25/092 Änderung der Niedersächsischen Verordnung über Führungen auf Wattflächen (NWattFVO) - Entwurf

Basis-Angaben zum Vorgang

ID
8680
Fortschritt
In Bearbeitung In Bearbeitung
Verfahrensart
Gesetze/ Verordnungen/ Richtlinien- Sonstiges
Vorgangsart
Antrag
Orte

Westerstede
Deutschland

Ammerland

Aurich
Deutschland

Aurich

Braunschweig
Deutschland

Braunschweig

Celle
Deutschland

Celle

Cloppenburg
Deutschland

Cloppenburg

Cuxhaven
Deutschland

Cuxhaven

Diepholz
Deutschland

Diepholz

Meppen
Deutschland

Emsland

Jever
Deutschland

Friesland

Gifhorn
Deutschland

Gifhorn

Goslar
Deutschland

Goslar

Göttingen
Deutschland

Göttingen

Nordhorn
Deutschland

Grafschaft Bentheim

Hameln
Deutschland

Hameln-Pyrmont

Hannover
Deutschland

Hannover (Region)

Winsen
Deutschland

Harburg

Bad Fallingbostel
Deutschland

Heidekreis

Helmstedt
Deutschland

Helmstedt

Hildesheim
Deutschland

Hildesheim

Holzminden
Deutschland

Holzminden

Leer
Deutschland

Leer

Lüchow
Deutschland

Lüchow-Dannenberg

Lüneburg
Deutschland

Lüneburg

Nienburg
Deutschland

Nienburg

Northeim
Deutschland

Northeim

Wildeshausen
Deutschland

Oldenburg

Oldenburg
Deutschland

Oldenburg (Stadt)

Osnabrück
Deutschland

Osnabrück

Osterholz-Scharmbeck
Deutschland

Osterholz

Peine
Deutschland

Peine

Rotenburg
Deutschland

Rotenburg (Wümme)

Salzgitter
Deutschland

Salzgitter

Stadthagen
Deutschland

Schaumburg

Stade
Deutschland

Stade

Uelzen
Deutschland

Uelzen

Vechta
Deutschland

Vechta

Verden
Deutschland

Verden

Brake
Deutschland

Wesermarsch

Wilhelmshaven
Deutschland

Wilhelmshaven

Wittmund
Deutschland

Wittmund

Wolfenbüttel
Deutschland

Wolfenbüttel

Wolfsburg
Deutschland

Wolfsburg

Emden
Deutschland

Emden

Delmenhorst
Deutschland

Delmenhorst
Übergeordnete Vorgänge
25/092 Änderung der Niedersächsischen Verordnung über Führungen auf Wattflächen (NWattFVO) - Entwurf

Bearbeitung des Verfahrens

Frist für Ehrenamtliche

Eingangsinfos

Eingangsdatum

Kommentare

10.08.25: Hier geht es um die Fortschreibung des zeitlichen Rahmens für die bisherige Regelung. Das soll dann bis 2033 gelten. Die Wattführer und Seeleute im LFA Meeresschutz des NABU Niedersachsen haben diesen Vorgang als unwichtig zur Stellungnahme eingestuft. Ich bitte um Abstimmung, ob das im LABÜN so auch gesehen wird. Danke Stefanie Eilers info@nabu-wilhelmshaven.de

§5, Absatz 1, Satz 2 sollte erweitert werfen: .Sie dürfen nur im
Zeitraum von einer Stiunde, bei Beinn der blauen Stunde vor Sonnenaufgang bis einer Stunde bis zum Ende der blauen Stunde nach Sonnenuntergang durchgeführt werden. Die Faszination der blauen Stunde in der Wattenlandschaft ist einzigartig. Die Blaue Stunde ist die Zeit, ab etwa eine Stunde vor dem Sonnenaufgang / Untergang ( auch Goldene Stunde genannt) bzw. 30-50 Minuten nach dem Sonnenuntergang.